search query: @author Kirstges, T. H. / total: 1
reference: 1 / 1
« previous | next »
Author:Kirstges, T. H.
Grieger, S.
Title:Das Phänomen der Inneren Kündigung. Empirische Erhebung bei Mitarbeitern in Reisebüros
Journal:Personal
1999 : VOL. 51:9, p. 450-452, 454-455
Index terms:
Freeterms:Mitarbeitermotivation
Language:ger
Abstract:In ihrem Beitrag gehen die Autoren den folgenden Fragen nach: (1) Worin liegen die Ursachen der inneren Kündigung? (2) Wie lassen sich Mitarbeiter identifizieren, die innerlich gekündigt haben? und (3) Welche Wirkungen gehen von diesem Verhalten auf die Betroffenen selbst, die Arbeitsgruppe und das gesamte Unternehmen aus? Typische Indikatoren für die innere Kündigung sind hohe Fehlzeiten, Ablehnung von Fortbildungsmassnahmen, Verschlechterung der Qualitätsniveaus, sinkende Produktivitätskennzahlen eines Mitarbeiters, steigende Bearbeitungszeiten, Rückläufigkeit der innerbetrieblichen Verbesserungsvorschläge, mangelndes Interesse an Betriebsfeiern und Unmutsäusserungen. Die Hauptursachen der inneren Kündigung auf Unternehmensebene liegen an der Misstrauenskultur, der mangelnden Sinnstiftung und an einer starren bürokratischen Organisation - dies die Umfrageergebnisse aus Reisebüros.
SCIMA record nr: 202681
add to basket
« previous | next »
SCIMA