search query: @author Hinterhuber, H. / total: 10
reference: 7 / 10
« previous | next »
Author:Hinterhuber, H.
Nill, A.
Title:Unternehmensethik im Kontext interkultureller Geschäftsbeziehungen
Journal:Journal für Betriebswirtschaft
1993 : VOL. 43:6, p. 258-277
Index terms:INTERNATIONALIZATION
ETHICS
COMMUNICATION
Language:ger
Abstract:Aufgrund der besonderen Schwierigkeit, global gültige Moralprinzipien zu begründen, erscheint es nicht möglich, konkrete Normen oder Verhaltensvorschriften festzuschreiben. Es obliegt der moralischen Verantwortung des einzelnen Managers, einen Weg aus dem Dilemma von Ethnozentrismus und Relativismus zu finden, um die Wert- und Normvorstellungen fremder Kulturen so weit wie möglich akzeptieren und tolerieren zu können. Ein formales und universell gültiges Sittengesetz, wie der Kategorische Imperativ, interpretiert als ein Analyseinstrument zur Ermittlung der moralischen Minimalanforderung möglicher Handlungsalternativen, dürfte von grossem Nutzen sein. Der Kategorische Imperativ muss allerdings um den Begriff der Verantwortungsethik, d.h. um die Beachtung der direkten und indirekten künftigen Wirkungszusammenhänge, erweitert werden.
SCIMA record nr: 108784
add to basket
« previous | next »
SCIMA