search query: @journal_id 1717 / total: 37
reference: 14 / 37
« previous | next »
Author:Siebert, G.
Kempf, S.
Title:Weg vom Machtdenken hin zu einer Kooperation. Supply Chain Management
Journal:Managementwissen für Führungskräfte
2000 : VOL. 2:1, p. 46-48
Index terms:
Freeterms:Logistik
Lieferanten
Language:ger
Abstract:Die Idee des Supply Chain Managements besteht nach Ansicht der beiden Autoren darin, den Prozess bis aus Bauteilen oder Rohstoffen ein Projekt wird und zum Endabnehmer gelangt durch ein standardisiertes Informations-Netzwerk zu unterstützen. Ziele beim SCM sind die Steigerung der Kundenzufriedenheit, die Kostenoptimierung und die optimale Kundenbetreuung. Projekte des SCM scheitern oft daran, dass die Herangehensweise zu IT-lastig ist, dass Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung nicht richtig durchgeführt und integriert werden, dass das Partner-Netzwerk falsch gepflegt wird und daran, dass das SCM-System auf zu wenig Akzeptanz stösst. Der Nutzen eines SCM-Systems liegt in der Verkürzung der Auftragszeiten, der Verringerung der Lagerbestände, der Komprimierung des Dispositionsrhythmus, der Erhöhung der Liefertreue, der Beschleunigung der Auftragsabwicklung etc.
SCIMA record nr: 215647
add to basket
« previous | next »
SCIMA