search query: @journal_id 874 / total: 53
reference: 8 / 53
« previous | next »
Author:Brecht, U.
Title:Wie erreichen Unternehmen eine gerechte Entlohnung?
Journal:Assistenz
1999 : 4, p. 40-42
Index terms:
Freeterms:Entlohnung
Language:ger
Abstract:Für einen Betrieb stellt sich die Frage der Lohngerechtigkeit vor allem in Bezug auf einen leistungsgerechten Lohn. Dabei wird meist der Lohn an die Arbeitsleistung gekoppelt. Nach Ansicht des Autors rückt dies zwei zentrale Fragen in den Vordergrund: 1. Was ist der Masstab für geleistete Arbeit? und 2. In welchem Verhältnis sollen geleistete Arbeit und die Höhe der Entlohnung stehen? Ein leistungsgerechter Lohn ist erst dann gegeben, wenn er sowohl den verschiedenen Anforderungen einer Arbeit als auch der individuellen Arbeitsleistung Rechnung trägt. Neben der Arbeitsleistung sollte aber noch eine weitere Komponente berücksichtigt werden, nämlich die Arbeitsschwierigkeit als Ausdruck der Anforderungen, die eine Arbeit stellt. Als Arbeitsanforderungen gelten geistig und körperliche Anforderungen sowie Verantwortungsbereiche und Arbeitsbedingungen. Bei den Lohnformen sind der Zeit-, der Akkord- und der Prämienlohn zu unterscheiden.
SCIMA record nr: 207814
add to basket
« previous | next »
SCIMA