search query: @journal_id 874 / total: 53
reference: 1 / 53
« previous | next »
Author:Brecht, U.
Title:Welche Rechtsform für welches Unternehmen?
Journal:Assistenz
1999 : VOL. 48:5, p. 45-47
Index terms:
Freeterms:Unternehmensform
Language:ger
Abstract:Prinzipiell stehen allen gewerblichen Unternehmen alle Rechtsformen zur freien Auswahl zur Verfügung. Der Gesetzgeber schreibt nur in besonderen Fällen vor, welche Rechtsform zu wählen ist. Vorgestellt werden folgende Möglichkeiten der Rechtsformwahl: (1) die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), (2) die offene Handelsgesellschaft (OHG), (3) die Kommanditgesellschaft (KG), (4) die Aktiengesellschaft (AG), (5) die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), (6) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), (7) die Genossenschaft (eG) und (8) die GmbH & Co. KG. Der Autor geht in seinem Beitrag der Frage nach, was für oder gegen eine bestimmte Rechtsform spricht. Neben haftungsrechtlichen und steuerlichen Aspekten sind Fragen der Eigen- und Fremdkapitalbeschaffung, der Gewinn- und Verlustverteilung und der Publizitätszwang bei den einzelnen Rechtsformen gegeneinander abzuwägen.
SCIMA record nr: 220296
add to basket
« previous | next »
SCIMA