haku: @freeterm ARBEITSPLATZGESTALTUNG, / yhteensä: 10
viite: 7 / 10
Tekijä:Leicher, Rolf
Otsikko:Stehen Sie auf Sitzen?
Lehti:Organisator
1993 : VOL. 75:9, p. 42-44,46,49,51
Asiasana:
Vapaa asiasana:ARBEITSPLATZGESTALTUNG,
ARBEITSPHYSIOLOGIE, ARBEITSMEDIZIN
Kieli:ger
Tiivistelmä:Tatsache ist, dass durch die Sitzhaltung eine Vielzahl von Körperteilen belastet werden. Wirbelsäule und Bandscheiben betrifft dies am härtesten. Zwar gibt es keine Patentrezepte für entspanntes Sitzen, allgemein gilt jedoch, dass der gelegentliche Wechsel zwischen vor- und rückgeneigter Haltung am Arbeitsplatz medizinisch wünschenswert ist. Heutzutage wird vielerorts vom biodynamischen Sitzen gesprochen. Dabei sind die Sitzflächen an einer Pendelaufhängung über dem Unterbau angebracht. Dadurch befindet sich der Sitzende in ständiger Bewegung, so dass die Durchblutung der Muskulatur verbessert und die Sauerstoffaufnahme des Blutes erhöht wird. Optimal ist, dass drei Sitzhaltungen einander ständig abwechseln: die vordere, die mittlere und die hintere Sitzhaltung. Im Anhang werden verschiedene Sitz- und Stehmodelle vorgestellt.
SCIMA tietueen numero: 122049
lisää koriin
SCIMA