haku: @author Yoffie, D. B. / yhteensä: 10
viite: 2 / 10
Tekijä:Yoffie, D. B.
Cusumano, M. A.
Otsikko:Judo-Strategie: eine Lektion zur Wettbewerbsdynamik in Zeiten des Internet
Lehti:Harvard Business Manager
1999 : VOL. 21:5, p. 72-77, 79-83
Asiasana:
Vapaa asiasana:Unternehmensstrategie
Datenfernübertragung
Kieli:ger
Tiivistelmä:Der Wettbewerb via Internet hat schon zu erbitterten Schlachten zwischen Branchenriesen und Jungunternehmen geführt. Zwar kann ein Newcomer eine solche Schlacht vermeiden, indem er auf ein unumkämpftes Wettbewerbsfeld vorstösst. Aber wenn er den Kampf nicht scheut, muss er versuchen, Gewicht und Stärken des Widersachers gegen diesen selbst einzusetzen. Judo-Strategie nennen die Autoren dieses Vorgehen. Was bei einem Wettbewerbsverhalten nach Judo-Art passiert, lässt sich an der Auseinandersetzung zwischen Netscape und Microsoft verdeutlichen, in der der Kleinere den Giganten unter Druck setzte. Dabei müssen die Davids drei Prinzipien verfolgen: schnelle Bewegung, Flexibilität und Hebelwirkung. Doch lernte Microsoft, wie auch der Stärkere Judo-Griffe ansetzen kann.
SCIMA tietueen numero: 201532
lisää koriin
SCIMA