haku: @journal_id 1017 / yhteensä: 118
viite: 7 / 118
Tekijä:Helbling, C.
Otsikko:Rating der Bonität als Teil des Risk Managements. Bedeutung für Gläubiger und Schuldner
Lehti:Schweizer Treuhänder
1999 : VOL. 73:9, p. 781-782, 784-786, 788-789
Asiasana:
Vapaa asiasana:Bonität
Risikominimierung
Betriebsanalyse
Kieli:ger
Tiivistelmä:Das Rating der Bonität von Kapitalnehmern ist ein wichtiger Teil des Risk Managements von Kapitalgebern. Dies ist von grosser Bedeutung für Gläubiger und Schuldner. Ein gutes Rating bedeutet für den Gläubiger geringe Ausfallrisiken und für den Schuldner dank niedriger Risikomargen tiefe Schuldzinsen. Die Banken versuchen anhand eines Ratings ihrer Kreditkunden, die Zinsen dem Risiko anzupassen. Benachteiligt fühlen sich viele kleine und mittlere Unternehmen, die ihres Erachtens oft nur scheinbar ein erhöhtes Risiko darstellen. Die wichtigsten Aussagen dieses Beitrags mit den Massnahmen zur Verbesserung des Ratings enthält Darstellung 8 S. 789. Es ist für den Schuldner wichtig, den Rating-Prozess zu verstehen und zu erkennen, worauf es ankommt. Nur dann wird es ihm gelingen, Massnahmen einzuleiten, welche zu einer Verbesserung des Ratings führen.
SCIMA tietueen numero: 218103
lisää koriin
SCIMA