haku: @journal_id 867 / yhteensä: 126
viite: 25 / 126
Tekijä:Mühlemeyer, Peter
Malcher, Wilfried
Otsikko:Welche Fähigkeiten werden in Zukunft verlangt? Führungskräfte im Handel (Arbeitsanforderung)
Lehti:Arbeitgeber
1997 : VOL. 49:6, p. 158-163
Asiasana:
Kieli:ger
Tiivistelmä:In einem Kooperationsprojekt "Die Führungskraft im Handel von morgen" wurden Führungskräfte im Handel dazu befragt, wie sie ihre Rolle sehen, welche Aufgaben künftig auf sie zukommen und welche Bildungswege im Handel dafür geeignet sind. Das Projekt wurde durchgeführt vom Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) und dem Fachbereich Betriebswirtschaft/Studiengang Handel der Fachhochschule Worms. 40 % der Befragten gehen von einem künftig höheren Führungskräftebedarf aus. Die drei bedeutendsten Themen für künftige Führungskräfte im Handel sind die Stärkung der Kundenzufriedenheit, die Mitarbeitermotivation sowie Gruppenarbeit. An letzter Stelle rangiert das Umweltbewusstsein im Handel. Folgende Geschäftstätigkeiten bzw. Qualifizierungsmassnahmen gewinnen an Bedeutung: 1. Telekommunikation zwischen Marktpartnern (54 %), 2. Verbrauchsberatung (40 %) sowie Homeshopping und Teleheimarbeit (je 29 %).
SCIMA tietueen numero: 162650
lisää koriin
SCIMA