haku: @journal_id 867 / yhteensä: 126
viite: 24 / 126
Tekijä:Heise, Dietmar
Lessenich, Holger M.
Merten, Philip W.
Otsikko:Gestaltungsmöglichkeiten bei der Entgeltfortzahlung. Neuregelungen im Arbeitsrecht - 4
Lehti:Arbeitgeber
1997 : VOL. 49:6, p. 166-169
Asiasana:
Vapaa asiasana:LOHNFORTZAHLUNG
Kieli:ger
Tiivistelmä:Die Autoren diskutieren in diesem Folgebeitrag Fragen, die durch den Paragr. 4 a EFZG aufgeworfen wurden, der vorsieht die Absenkung der Entgeltfortzahlung durch eine Anrechnung der Krankheitszeit auf den Urlaub zu verhindern. Der Arbeitnehmer kann zum Erhalt der vollen Entgeltfortzahlung nicht seinen vollständigen Urlaub einsetzen. Paragr. 4 a Abs. 2 EFZG ordnet vielmehr an, dass durch eine Urlaubsanrechnung nicht der gesetzliche Jahresurlaub nach Paragr. 3 BUrlG sowie zusätzliche gesetzliche Mindesturlaube nach Paragr. 19 JArbSchG sowie Paragr. 53, 54 SeemG unterschritten werden dürfen. Der Arbeitnehmer muss die Anrechnung von Krankheitstagen auf Urlaub spätestens bis zum dritten Arbeitstag nach dem Ende der Arbeitsunfähigkeit verlangen. Die Frist beginnt nach dem Ende der Arbeitsunfähigkeit. Abweichende Gestaltungsmöglichkeiten werden abschliessend vorgestellt.
SCIMA tietueen numero: 162652
lisää koriin
SCIMA