haku: @freeterm Personalförderung / yhteensä: 18
viite: 8 / 18
Tekijä:Dehmel, H-H
Otsikko:Personalenentwicklung als Teil eines Standortkonzeptes. Das beispiel BASF.
Lehti:Arbeitgeber
1999 : VOL. 51:6, p. 22-24
Asiasana:
Vapaa asiasana:Personalförderung
Kieli:ger
Tiivistelmä:Vorgestellt wird das betriebliche Bündnis für Arbeit der BASF, die auf der Grundlage des Standortkonzeptes im Herbst 1997 gemeinsam mit dem Betriebssrat als "Vereinbarung" getroffen wurde. Diese Vereinbarungen beinhalten folgende Kernpunkte: (1) Zusage eines Personalstanskorridors zwisichen 39000 und 41000 Beschäftigungsverhältnissen,(2) Verzicht auf betriebsbedinkte Kündigungen. (3) Erhöhung der freiwilligen Fluktuation, (4) Ausbildung über Bedarf und (5)Arbeitsplatzangebotene an alle geeigneten Ausgebildeten (befristet, in Teilzeit oder berufsfremd). Diese Instrumente werden im einzelnen beschrieben. Zur Erhöhung der freiwilligen Fluktuation wurden folgende Massnahmen eingeleitet und durchgeführt. Altersteiltregelung, Abschluss von Aufhebungverträgen, Gewährung von Existenzgründungdarlehen sowie Freistellungen bis zu füf Jahren.
SCIMA tietueen numero: 213990
lisää koriin
SCIMA