haku: @author Geissler, K. A. / yhteensä: 2
viite: 1 / 2
« edellinen | seuraava »
Tekijä:Geissler, K. A.
Orthey, F. M.
Otsikko:Lernen lebenslänglich. Der grosse Zwang zur kleinen Freiheit
Lehti:GDI-Impuls
1999 : VOL. 17:3, p. 54-58
Asiasana:
Vapaa asiasana:Personalausbildung
Kieli:ger
Tiivistelmä:In ihrem Beitrag stimmen die beiden Autoren nicht dem trendigen Loblied des lebenlangen Lernens zu, sondern distanzieren sich insofern davon, als sie die damit verbundenen Ängste und Illusionen aufzeigen. Hiess das Bildungsprogramm früher: "Durch Abhängigkeit zur Selbständigkeit", so verlagert das Konzept des lebenlangen Lernens die erhoffte Selbständigkeit in die Zeit nach dem Ende des lebenlanges Lernens. Die neue Paradoxie der alten Dialektik der Aufklärung führt dahin - so die Autoren -, dass man - indem man alles tut, um über Bildung autonomer zu werden, man immer mehr in deren Abhängigkeit gerät. Dies bedeutet letztendlich, dass die Ungerechtigkeiten der Arbeitswelt zu Lerndefiziten werden, die dem Einzelnen angelastet werden - so die Autoren.
SCIMA tietueen numero: 220245
lisää koriin
« edellinen | seuraava »
SCIMA