haku: @author Zülch, G. / yhteensä: 20
viite: 8 / 20
Tekijä:Zülch, G.
Fischer, A. E.
Keller, V.
Otsikko:Ergonomische Aspekte der Softwaregestaltung. Teil 7: Vorgehensweise bei der Evaluation von Software am Beispiel einer rechnerunterstützten Normkonformitätsprüfung
Lehti:Ergo-Med
1998 : VOL. 22:6, p. 308-311
Asiasana:
Vapaa asiasana:Software
Kieli:ger
Tiivistelmä:Beschrieben wird die exemplarische Durchführung einer Nonkonformitätsprüfung unter Verwendung des rechnerunterstützten Evaluationsverfahrens PROKUS. Dabei dient das Simulationsverfahren FEMOS als zu evaluierende Software. Es wurde am Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (ifab) der Universität Karlsruhe entwickelt. Die Ergebnisse der Prüfungen können in PROKUS nach verschiedenen Gesichtspunkten zusammengestellt und ausgewertet werden: (1) Auflistung der Feststellungsergebnisse, (2) Zusammenfassung der Feststellungsergebnisse nach best. Kriterien, (3) Auswertung von Vergleichsergebnissen und (4) Auswertung von Bewertungsergebnissen.
SCIMA tietueen numero: 211952
lisää koriin
SCIMA