haku: @author Winkler, U. / yhteensä: 3
viite: 3 / 3
« edellinen | seuraava »
Tekijä:Winkler, U.
Otsikko:Wie gefährlich sind Klimaanlagen? Immer mehr Menschen vom Sick-Building-Syndrom betroffen (Industriebau, Luftfeuchtigkeit)
Lehti:Betriebstechnik
1994 : VOL. 35:3, p. 34,36,38
Asiasana:
Kieli:ger
Tiivistelmä:Klimaanlagen sind in Verruf geraten. Allein in Deutschland klagen über zwei Millionen Menschen über Beschwerden, die sich auf künstliche Raumluft zurückführen lassen. Der Fachbegriff: Sick-Building-Syndrom. Neueste Untersuchungen belegen: von über 1 000 Schadstoffen, die man in der Raumluft nachweisen kann, sind 250 hochtoxisch wirksam, eine Vielzahl krebsfördernd oder sogar krebserzeugend. Wie geraten solch gefährliche Schadstoffe und Gase in Innenräume? Antwort: Mangelhafte Wartung von Filtern und Befeuchtungskammern führt zu einer langen Reihe toxischer und allergischer Reaktionen. In einer Übersicht ist aufgeführt, worauf Betreiber von Klimaanlagen achten sollten.
SCIMA tietueen numero: 132803
lisää koriin
« edellinen | seuraava »
SCIMA