haku: @freeterm Währungsunion / yhteensä: 36
viite: 6 / 36
Tekijä:Seifert, M.
Otsikko:Die Euro-Einführung aus lohnsteuerlicher Sicht
Lehti:StuB Steuern und Bilanzen
1999 : 6, p. 305-309
Asiasana:
Vapaa asiasana:Lohnsteuer
Währungsunion
EU
Kieli:ger
Tiivistelmä:Die Einführung des Euro wirkt sich in hohem Masse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung aus. Während der Übergangszeit bis zum 31.12.2001 gilt der Grundsatz, dass jedermann die neue Währung im Rahmen von Vereinbarungen nutzen kann, aber auch niemand einem Zwang zur Verwendung des Euro ausgesetzt werden soll. Auf die lohnsteuerrelevanten Inhalte des BMF-Schreibens vom 15.12.1998 und die Umrechnungsregelungen wird hier eingegangen. Detailliert werden folgende Fragen behandelt: Was ist zu beachten, wenn während der Übergangsphase nur bestimmte Teile des Rechnungswesens auf den Euro umgestellt werden? Wie ist bei der maschinellen Berechnung der LSt in Euro zu verfahren? Steuererklärungen/-festsetzungen/-bescheinigungen: DM oder Euro?
SCIMA tietueen numero: 218189
lisää koriin
SCIMA