haku: @journal_id 999 / yhteensä: 428
viite: 20 / 428
Tekijä:Arnold, R.
Otsikko:Stellvertretende Führung - Führung zur Selbstführung
Lehti:Personalführung
2000 : VOL. 33:6, p. 18-20, 22
Asiasana:
Vapaa asiasana:Führungstechnik
Kieli:ger
Tiivistelmä:Stellvertretende Führung handelt nach dem Subsidiaritätsprinzip mit der Massgabe, nur in den Bereichen tätig zu werden, in denen die Eigenkräfte der Teams nicht ausreichen. Sie bezieht ihre Legitimation daraus, die Leistung anderer zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass stellvertretende Führung nur dann funktionieren kann, wenn Vorgesetzte bereit sind, Verantwortung abzugeben. Ermöglichungsorientierung bedeutet, dass Führung bei der Frage nach der Selbststeuerung des Systems bzw. der Organisation ansetzt. Die Funktion der Führungskraft besteht nicht im Setzen, sondern im Klären von Zielen. Dies setzt voraus, dass die Motivation der Mitarbeiter nicht entwickelt, sondern als bereits vorhanden vorausgesetzt wird und entdeckt werden muss. Stellvertretende Führung ist in wesentlichen Teilen mehr Moderation als Entscheidung.
SCIMA tietueen numero: 216194
lisää koriin
SCIMA