haku: @journal_id 999 / yhteensä: 428
viite: 16 / 428
Tekijä:Hohr, K.-D.
Otsikko:Diversity als Prinzip für die Gestaltung von Lernwelten
Lehti:Personalführung
2000 : VOL. 33:6, p. 72-75
Asiasana:
Vapaa asiasana:Personalausbildung
Kieli:ger
Tiivistelmä:Am Beispiel der Heidelberger Druckmaschinen AG wird aufgezeigt, inwiefern sich die Vielfalt bzgl. Alter, Nationalität, Religion und Kultur im Sinne von Diversity als fruchtbares Prinzip für die Gestaltung von erfahrungs- und praxisbezogenen Lernwelten erweist. Die Heidelberger Druckmaschinen AG nutzte dieses Prinzip vor allem bei der Gestaltung von Personalentwicklungsmassnahmen für ihren internationalen Managementnachwuchs. Vernetztes Lernen hiess die Devise, um Zielpositionen besser kennenzulernen. In den gebildeten Lerngruppen finden sich die realen Anforderungen des täglichen Aufgabengebiets wieder. Diese werden jedoch in Zeiträumen bearbeitet, in denen ein entspanntes und reflektiertes Arbeiten möglich wird. D.h., die Entwicklungsprogramme für das Schlüsselpersonal wurden "entschleunigt".
SCIMA tietueen numero: 216378
lisää koriin
SCIMA