haku: @author Weibler, J. / yhteensä: 6
viite: 1 / 6
« edellinen | seuraava »
Tekijä:Kuhn, T.
Weibler, J.
Otsikko:Führungsethik: Notwendigkeit, Ansätze und Vorbedingungen ethikbewusster Mitarbeiterführung
Lehti:Unternehmung
2003 : VOL. 57:5, p. 375-392
Asiasana:Business ethics
Corporate responsibility
Kieli:ger
Tiivistelmä:Der vorliegende Beitrag geht davon aus, dass eine machtfundierte Mitarbeiterführung regelmässig nicht nur das personale Arbeits- und Leistungsverhalten, sondern überdies auch die persönliche Arbeits- und Lebensqualität der Geführten massgeblich zu beeinflussen vermag, weshalb Mitarbeiterführung stets in einer verantwortungs- bzw. ethikbewussten Weise erfolgen sollte (Abschnitt 1). Vor dem Hintergrund dieser normativen Forderung werden vorliegende Ansätze zur Führungsethik systematisiert zusammengefasst und einer vergleichenden Betrachtung unterzogen. Bewertungskriterien sind dabei die "Praktikabilität" sowie die "Modernität" der jeweiligen Ansätze (Abschnitt 2). Dieser Vergleich begründet das Postulat einer dialogethisch konzipierten Mitarbeiterführung, deren (strukturelle wie individuelle) Vorbedingungen allerdings nicht als per se gegeben, sondern vielmehr als sukzessiv entwicklungsbedürftig anzusehen sind (Abschnitt 3). Insgesamt wird damit die These vertreten, dass ethikbewusste Mitarbeiterführung - entgegen "landläufiger" Meinung - weniger auf eine besondere Persönlichkeit des Führenden als vielmehr auf eine besondere (durch offene und faire Verständigungsprozesse geprägte) Beziehung zwischen Führendem und Geführten verweist (Abschnitt 4).
SCIMA tietueen numero: 252595
lisää koriin
« edellinen | seuraava »
SCIMA