haku: @journal_id 642 / yhteensä: 64
viite: 5 / 64
Tekijä:Acker, S.
Otsikko:Die Alterssicherungssysteme in der Europäischen Union - Probleme und Perspektiven der Koordinierung
Lehti:Arbeit und Sozialpolitik
1994 : VOL. 48:3-4, p. 16-22
Asiasana:SOCIAL WELFARE
SOCIAL SECURITY
PENSIONS
EUROPEAN UNION
Kieli:ger
Tiivistelmä:Die Vollendung des EG-Binnenmarktes und die Verwirklichung der EU sind durch die Freizügigkeit von Personen, Dienstleistungen, Kapital und Waren geprägt. Ein allgemeines Ziel der europäischen Integrationspolitik stellt die Aufhebung nationaler Einschränkungen der Freizügigkeit im Bereich des grenzüberschreitenden Personenverkehrs dar. In diesem Kontext ist eine stärkere Migration von spezifischen Personengruppen, wie z.B. qualifizierte Arbeitnehmer, die sogenannten Grenzgänger, Studenten, Rentner usw. innerhalb der Europäischen Union zu erwarten. Gleichzeitig ist auch von einer stärkeren Zuwanderung in die Europäische Union aus Drittstaaten (Mittel-Osteuropa, Asien und Afrika) auszugehen. Der Autor geht insbesondere auf die innereuropäische Migration und die damit verbundenen Probleme der sozialen Absicherung in Altersversorgung ein.
SCIMA tietueen numero: 110855
lisää koriin
SCIMA