haku: @journal_id 446 / yhteensä: 1152
viite: 9 / 1152
Tekijä:Schröer, A.
Otsikko:Entscheidungswirkungen steuerlicher Erfolgsabgrenzungsparadigmen bei multinationalen Unternehmen
Lehti:Schmalenbachs Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung
2004 : MAY, VOL. 56:3, p. 259-281
Asiasana:Decision making
International relations
Taxation
Kieli:ger
Tiivistelmä:Die Abgrenzung des Erfolges multinationaler Unternehmungen (MNU) für körperschaftsteuerliche Zwecke wird durch die Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes determiniert. Dieses Erfolgsabgrenzungsparadigma steht im systematischen Gegensatz zu den ökonomischen Theorien der MNU. Auf Basis eines einfachen mikroökonomischen Modells wird gezeigt, dass unter Berücksichtigung der Besteuerungen als einzigem nict natürlichen Standortfaktor steuerliche Transferpreisregelungen nur in wenigen Fällen Enstscheidungsneutralität der Erfolgsabgrenzung sichern können.
SCIMA tietueen numero: 256938
lisää koriin
SCIMA